Ergonomisches Arbeiten

Mehr als eine Einstellungssache

Haben Sie richtige Arbeitshaltung?

Ob im Büro, unterwegs oder zu Hause, es gibt viele Möglichkeiten auf eine ergonomische Ausstattung und Anordnung Ihrer Arbeitsmittel zu achten. Rückenschmerzen werden zu einem großen Teil auf Fehlhaltungen beim Sitzen zurückgeführt. Das lässt sich vermeiden.

Arbeiten Sie bewegter und dynamischer. Wechseln sie mehrmals pro Stunde von sitzendem zu stehendem Arbeiten. Achten Sie auf die richtige Anordnung von Bildschirm und Tastatur. Ermitteln Sie die richtige Höhe Ihres Arbeitstisches abgestimmt auf Ihre Körpergröße. Das beginnt mit dem richtigen Kinder- und Jugendschreibtisch und Stuhl. Nutzen Sie unser vielfältiges Angebot an ergonomischen Hilfsmitteln, wie Tastaturen, ergonomischen Mäusen und Handauflagen. Vergessen Sie dabei nicht die richtige Anordnung aller Arbeitsmittel.

 

Ergonomisches Zubehör

Bildschirm, Tastatur, Maus und mehr

Die Ergo-Maus macht's möglich: Erreichen Sie eine gute ergonomische Arbeitshaltung mit entspannter Schulterpartie und natürlicher Handposition. Vermeiden Sie eine Überstreckung der Sehnen und Muskeln. So schonen Sie Handgelenke, Schultern und Arme und stützen zugleich den Nacken.

Steh-Sitz-Arbeitsplatz

Rückenschmerzen, Haltungsprobleme und Verspannungen am Arbeitsplatz lassen sich vermeiden. Dynamik statt Statik heißt die Lösung, die zugleich  die Konzentration fördert. Der Wechsel von sitzender zu stehender Haltung und die Beachtung einiger kleiner Regeln bewirken kleine Wunder. Beispielsweise sollte der Bauchnabel immer auf Tischöhe bzw. auf Tastaturhöhe sein. Wir sind Fans von flexiblen, unkomplizierten und geräuscharmen Lösungen mit großer Wirkung. 

Anordnung

Achten Sie auf einen Mindestaugenabstand zum Bildschirm von 60 cm sowie auf den einen abfallenden Blickwinkel zur ersten Bildschirmzeile. Der Bildschirm sollte immer zentral dem Nutzer gegenüber stehen, so dass eine seitliche Verdrehung vermieden wird. Für die Augen ist eine Sitzposition von 90° zum Naturlicht bzw. Fenster empfehlenswert. Ausreichendes Arbeitslicht und die Vermeidung von Blendung schonen die Augen zusätzlich.

Sitzmöbel

Wer auf Qualität setzt sitzt besser!. Mehr sitzende Tätigkeiten erfordern individuell einstellbare Sitzmöbel, die aktives, dynamisches Sitzen ermöglichen und zugleich Ihren Rücken, Nacken und die Schultern entlasten. Für eine entspannte und gesunde Sitzhaltung achten Sie auf einen offenen Sitziwinkel über 90° und auf eine stabile, aufrechte Körperhaltung mit einem guten Kontakt zur Rückenlehne. Gute Stühle lassen sich genau auf den jeweiligen Nutzer und dessen Propotionen einstellen, um möglichst schonend und konzentiert arbeiten zu können.

Marken

Leuwico Büromöbel, WINI, Moll, Vital Office, Ergotrading, Flokk, HAG, RH, RBM, Giroflex, HAIDER Bioswing, Original Steifensand, ProfiM, Löffler