Historie

SCHARR damals bis heute - eine kleine Zeitreise

1936

Gründung durch Friedrich und Elisabeth Scharr als kleiner Schreibwarenladen in Stuttgart-Weilimdorf. Durch schwere Kriegszeiten gerettet, werden anfänglich Altpapiere gegen Schulhefte eingetauscht. Später profitiert die kleine Firma vom wirtschaftlichen Aufbau der Nachkriegszeit. Die Räumlichkeiten in der Stuttgarter Straße wurden erweitert.

1974

Umzug in das Löwencenter, dem heutigen Standort der Papeterie.

1984-86

Der wachsenden gewerblichen Nachfrage nach Bürobedarf und Büroeinrichtung wird mit einer Standortveränderung begegnet: Der erste kleine Büromarkt wurde bereits in den 80er Jahren eröffnet.

1993

Mehr Potenzial versprach der Umzug ins Weilimdorfer Industriegebiet, in die Rutesheimer Straße.

2001 

Umzug des SCHARR Büromarkt an den heutigen Standort in die der Motorstraße 52 mit Sichtweite auf eines der ersten Windkrafträder in Deutschland am Fuße des „Grünen Heiner“.

2012

Neben dem Ladengeschäft in der Pforzheimer Straße in Weilimdorf wurde das Unternehmen mit der Filiale auf dem Killesberg erweitert. Am Kochenhof 10 auf der Killesberghöhe wird das umfassende Sortiment Buch, Papier, Geschenke und Bürobedarf angeboten.

Mit der offiziellen Eröffnung am 29.11.2012 durch Herrn Fürst, Fürst Developments, und Herrn Oberbürgermeister Schuster ist der große erste Schritt für die Übergabe der Killesberghöhe an den Stadtteil und Ihre Bewohner erfolgt.

Das logistische Highlight war der Transport einer großen Schneidemaschine aus der Firmengründungszeit. Sie steht stellvertretend für die mehr als 75-jährige Firmengeschichte. In den letzten Jahrzehnten hat diese mechanische Maschine in der Tat Tonnen Papier geschnitten. Sie repräsentiert ein wenig SCHARR Firmengeschichte und schmückt das Ladengeschäft am Killesberg.

Heute

Für alles rund ums Büro und darüber hinaus ist SCHARR eine leistungsstarke Größe auf dem Stuttgarter Markt, die als Vollsortimenter mit unterschiedlichen Ladenstandorten beste Beratung und besten Service bieten kann. Heute sind wir in der dritten Generation tätig und gerne verweisen wir auf die Vorgenerationen, die gegründet, aufgebaut, erhalten, sowie eine Basis für Weiterentwicklungen geboten haben.

Dies erfüllt uns mit großer Dankbarkeit und ist uns Verpflichtung für die Zukunft.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!